Umzug: Schlüssel lieber persönlich übergeben
Beim Auszug geben Mieter alle ihre Schlüssel am besten persönlich zurück. Denn fehlen welche, kann es teuer werden. Sehr gute Haftpflichtversicherungen zahlen allerdings auch bei Schlüsselverlust. test.de erklärt die Rechtslage. Bringschuld des Mieters Wenn Mieter ausziehen, müssen sie sicherstellen, dass der Vermieter alle Schlüssel zur Wohnung und zu Nebenräumen wie Keller oder Dachboden zurückerhält. Auch […]
Mehr Rechte für Wohnungsbesitzer – Gericht erleichtert Eigenbedarfskündigungen
Der Bundesgerichtshof hat die Rechte von Wohnungsbesitzern gestärkt. Sie dürfen einem Mieter auch dann aus Eigenbedarf kündigen, wenn sie die Wohnung beruflich nutzen wollen. Wohnungsbesitzer dürfen eine Mietwohnung wegen Eigenbedarfs auch dann kündigen, wenn sie die Wohnung ausschließlich für berufliche Zwecken nutzen wollen. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in einem am Mittwoch verkündeten Urteil und […]
Mietminderung und Schadenersatz – Das sind Ihre Rechte als Mieter bei Hochwasser
Vollgelaufene Keller und Tiefgaragen, überflutete Wohnungen – neben den Hausbesitzern trifft das Hochwasser auch viele Mieter. FOCUS Online nennt ihre Recht gegenüber dem Vermieter. Das Hochwasser scheibt sich weiter durch Deutschland. Während sich die Lage in Bayern und Thüringen stabilisiert, steigen die Pegelstände an der Elbe weiter. In Dresden müssen immer mehr Menschen ihre Häuser […]
Kein gewerblicher Musikunterricht ohne Zustimmung des Vermieters
Der Bundesgerichtshof hat heute seine Rechtsprechung zur Nutzung von Mietwohnungen in einem Urteil (VIII ZR 213/12) weiter präzisiert. In dem strittigen Fall hatte der Vermieter einem Mieter außerordentlich nach §563 BGB gekündigt. Als Begründung gab der Vermieter an, dass der Mieter bereits über mehrere Jahre hinweg in der Wohnung ohne seine Erlaubnis Gitarrenunterricht erteilt habe. […]